Glätteisen Test
Manche Käufer setzen vor dem Kauf immer erst auf einen Test. Am vertrauenswürdigsten ist hier für die meisten Menschen immer noch der Test der Stiftung Warentest. Aber natürlich gibt es auch andere Tests, die man sich in Ruhe anschauen kann. Das Internet bietet zum Glück viele Möglichkeiten, daher haben wir uns diesen natürlich auch zugewendet. Es ist nur zu verständlich, dass man bei einem Kauf von einem Haarglätter auf Nummer Sicher gehen möchte. Auch wenn ein Glätteisen nun kein halbes Vermögen kostet, möchten gerade Frauen nur das Beste für ihre Haare kaufen und dies ist natürlich auch ohne Probleme möglich.

Glätteisen im Test (depositphotos.com)
Glätteisen Test bei Stiftung Warentest
Die Stiftung Warentest hat natürlich einen Haarglätter Test vorgenommen. Der Testsieger ist die Marke Braun. 12 Geräte wurden getestet, wobei recht schnell 7 dieser Glätteisen durchgefallen sind. Der Test ist vom Juni 2011 und brachte 2 Testsieger hervor. Gewonnen hat der Braun Satin Hair 7 Haarglätter und kann sich mit dem Titel „Bestes Glätteisen“ schmücken. Gewonnen hat dieses Produkt, weil es eine einfache Handhabung bietet. Überzeugen konnte auch der IV Styler von ghd. Das Gerät konnte mit seinem haarschonenden Gleitverhalten überzeugen und erhielt die Note „gut“. Über den Link https://www.test.de/Glaetteisen-im-Test-4239934-0/ kann das Ergebnis der Stiftung Warentest genauer angeschaut werden.
Der Test der Stiftung ist von 2019 und erschien im Heft 1/2019. Sieben Haarglätter wurden getestet. Darunter waren Marken von darunter Geräte von Remington, Severin, Braun und Udo Walz. Bei zwei Geräten fehlte die automatische Abschaltung, was zur Abwertung im Bereich der Sicherheit führte. Ein Gerät wurde im Betrieb zudem zu heiß.
Der Testsieger
- Dreifache Ionen-Technologie: Ionen-Generator, doppelter Ionen-Kanal und hochwertige Ultra-Turmalin-Keramikbeschichtung sorgen für weniger Frizz und statische Aufladung
- Schmale, 110 mm lange und federnd gelagerte Stylingplatten, 15 Sekunden Aufheizzeit; Digitales Display mit neun Temperatureinstellungen von 150-230° C
- Temperatur-Boost-Funktion: ermöglicht eine schnelle Einstellung der Höchsttemperatur
- Memory-Funktion, Tastensperre - verhindert ein unabsichtliches Verstellen der Temperatur
- Herstellergarantie: 3 Jahre bei Verkauf und Versand durch Amazon. Bei Verkauf und Versand durch einen Drittanbieter gelten die Angaben des jeweiligen Verkäufers
Wir haben uns den Sieger vom Test 1/2019 genauer angeschaut. Es ist das 1 Modell unter den Glätteisen auch für Locken.
Glätteisen Test bei Öko Test einen Glätteisen Test?
Leider hat sich Öko Test noch nicht mit den Haarglättern beschäftigt. Dies ist natürlich schade, aber nicht zu ändern. Wenn sich dies ändern sollte, werden die Ergebnisse natürlich veröffentlicht. Aber bisher bestand wohl noch kein Grund, sich diesen Geräten zu widmen. Daher helfen hier nur die Ergebnisse der Stiftung Warentest weiter, denn dort wurde der Test vorgenommen. Ebenso können Vergleiche im Internet weiterhelfen. Nicht zu vergessen auch die Rezensionen von bisherigen Anwendern, die ehrlich darüber urteilen, was an einem bestimmten Gerät besonders positiv oder auch negativ hervorzuheben ist. Im Grunde kann man gerade den ehemaligen Verkäufern trauen, denn diese haben keinen Grund, eine falsche Bewertung abzugeben.
Nach welchen Kriterien sollte ein Test durchgeführt werden?
Ein Test muss natürlich ernst zu nehmen sein. Das heißt, der Test muss sehr viel berücksichtigen, um ein gutes Ergebnis hervorzubringen. Daher ist nicht nur das Gewicht des Gerätes wichtig oder seine Größe. Es ist wichtig, dass der Haarglätter gut in der Hand liegt, dass am besten ein verdrehtes Kabel oder aber ein langes Kabel gegeben ist. Weiterhin ist das Material enorm wichtig, denn bei billigen Produkten wird sogar oft die Hand recht warm, nur weil man das Glätteisen festhält. Die Temperaturen sollten entweder frei wählbar sein oder es muss ein Sensor gegeben sein, der die Temperatur dem Haar automatisch anpasst. Eine Schlaffunktion oder auch automatische Abschaltfunktion genannt, sollte vom Test auch beachtet werden. Dies sind die wichtigsten Kriterien für alle Käufer.
Fazit
Bei dem Kauf von einem Haarglätter sollten Käufer nie auf das Geld achten. Viel wichtiger ist Qualität. Diese muss stimmen. Daher sollte das Gerät auf jeden Fall von einem namhaften Hersteller sein und besondere Technologien vorzuweisen haben. Sensoren könnten von Wichtigkeit sein, ebenso die automatische Schutzabschaltung und ebenso die Ionen-Technologie. Der Ratgeber ist eine gute Hilfe, um sich für ein Produkt zu entscheiden. Auch ein Glätteisen Test ist hilfreich, wenn die Entscheidung schwerfällt. Ein Test kann bestimmte Punkte aufzeigen und darlegen, warum welche Geräte gut abgeschnitten haben. Auch Käuferbewertungen sollten bei einer Entscheidung berücksichtigt werden und bieten oft eine große Hilfe. Den Test der Stiftung Warentest finden Sie auf der Seite von Test.
Mehr zum Thema Haare glätten

Glätteisen

Elektrische Haarbürste

Haarglättbürste

Glättungsbürste

Glättbürste

Kabelloses Glätteisen

Dampf Glätteisen
Udo Walz Glätteisen (Breuer Glätteisen)
Remington Glätteisen
Grundig Glätteisen
GHD Glätteisen
Cloud Nine Haarglätter
Carrera Glätteisen
Braun Glätteisen

Babyliss Glätteisen

Keramik Glätteisen

Glätteisen Test

Mini Glätteisen

Haarglätter
Aktualisierung am 29.08.2024 / Affiliate Links* / Bilder* und Produktfotos von der Amazon API, Bei Bestseller Platzierung nach Amazonverkaufsrang